Propolis gelöst

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 3 - 7 Werktage

20 ml Flasche
Preis incl. 19% MwSt.
Rohpropolis in Alkohol gelöst
Ingredients: Alkohol, Propolis 
nur für technische Zwecke


Steckbrief Propolis

Quelle: LAVES Institut für Bienenkunde Celle

Rohstoff: 

Harz insbesondere von Knospen, Bienen sammeln Kittharz hauptsächlich auf Bäumen (insbesondere Pappel, Birke, Erle, Kastanie)



Verwendung im Stock: 

Abdichten von kleinsten Spalten und Ritzen 
leichter Propolisüberzug über Waben (Stabilisierung, Desinfektion)
Mumifizieren von eingedrungen und in der Beuteabgestorbenen Lebewesen (Mäuse, Frösche)
Stockeingang („Fußmatte“), Flugloch-Einengung, etc.


Veränderung der Rohstoffe: 

Dem eigentlichen Rohstoff (Harz) wird Sekret der Mandibeldrüse sowie in sehr unterschiedlichen Mengen Wachs von den Bienen zugesetzt. Zusätzlich kann Propolis auch kleine Mengen von Pollen und Honig enthalten, die allerdings per Zufall an der Propolis haften geblieben sind.



wichtigste Inhaltsstoffe

• 25 – 35 % hochmolekulare Kohlenwasserstoffe: Wachse, Fettsäuren, etc.
• 5 – 50 % Polyphenole (Phenole mind. 20 %, Flavone wie z.B. Quercitin und Flavonole mind. 4 %, Flavanone und Dihydroflavonole mind. 4 %)
• 1 – 25 % aromatische Säuren, Terpenoide, etc.
• Aminosäuren
• Zucker
• Vitamine
• Mineralstoffe und Spurenelemente
• Aromastoffe
Zusammensetzung ist abhängig von: Pflanzenart, Erdregion, Jahreszeit, Wachsbeimengungen etc.


Bedeutung der Inhaltsstoffe für den Menschen

Propolis wirkt gegen
• Bakterien (bakterizid), Pilze (fungizid) und Viren (antiviral),
• entzündungshemmend
• antioxidativ
• fördert Regeneration und Durchblutung
Relativ viele Menschen (4,2 % der Bevölkerung – Bundesgesundheitsblatt 1/91 S. 11-12) haben Propolis-Allergien.
Propolis wird in Farbanstrichen für alte Möbel und Musikinstrumente verwendet.


Es ist für Imker verboten eigene Propolisprodukte als Arzneimittel oder Kosmetika in den Verkehr zu bringen (Arzneimittelgesetz), daher ist das hier angebotene Propolis ausdrücklich ein Rohpropolis in Alkohol gelöst und kein Arzneimittel oder Kosmetikum.


Um ein Glas Honig zu produzieren müssen Bienen eine Flugstrecke von 120.000 km zurücklegen, das entspricht 3 Erdumrundungen.